Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen PotentialEntfalten (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Teilnehmer") über die Teilnahme an Coachings, Workshops, Seminaren und anderen Veranstaltungen (nachfolgend "Veranstaltungen") sowie für die Nutzung digitaler Angebote und Inhalte.

Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss und Leistungsumfang

Die Anmeldung zu Veranstaltungen kann schriftlich, per E-Mail oder über die Website des Anbieters erfolgen. Ein Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung des Anbieters zustande.

Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Der Anbieter behält sich Änderungen des Inhalts sowie des zeitlichen und örtlichen Ablaufs vor, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung gewahrt bleibt.

Bei digitalen Angeboten erhält der Teilnehmer nach Vertragsschluss Zugangsdaten, die zum persönlichen Gebrauch bestimmt sind. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für Veranstaltungen und digitale Angebote sind auf der Website des Anbieters angegeben oder werden individuell vereinbart. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Die Zahlung ist, sofern nicht anders angegeben, sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen.

Bei Abonnements erfolgt die Zahlung regelmäßig zum vereinbarten Zahlungstermin. Eine Kündigung muss schriftlich mit einer Frist von 30 Tagen zum Ende der vereinbarten Laufzeit erfolgen, andernfalls verlängert sich das Abonnement automatisch um die ursprüngliche Laufzeit.

4. Stornierung und Kündigung

Der Teilnehmer kann bis zu 14 Tage vor Beginn einer Veranstaltung kostenfrei stornieren. Bei einer Stornierung bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.

Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen nachzuweisen, dass dem Anbieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

Der Anbieter behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung des Trainers, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall werden bereits entrichtete Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht.

5. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Einzelheiten zur Ausübung des Widerrufsrechts und ein Muster-Widerrufsformular finden sich in der separaten Widerrufsbelehrung.

Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten, wenn der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und er seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.

6. Urheberrechte und Nutzungsrechte

Alle vom Anbieter bereitgestellten Materialien (Skripte, Präsentationen, digitale Inhalte etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Dem Teilnehmer wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht eingeräumt, das auf den persönlichen Gebrauch beschränkt ist.

Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder Bearbeitung, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.

Ton- und Videoaufnahmen während der Veranstaltungen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Anbieters gestattet.

7. Haftung und Gewährleistung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist die Haftung des Anbieters auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für einen bestimmten Erfolg der Veranstaltung oder der angebotenen Maßnahmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.

8. Datenschutz

Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten zur Vertragserfüllung gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister).

9. Vertraulichkeit

Die Teilnehmer verpflichten sich, alle im Rahmen der Veranstaltungen erhaltenen persönlichen Informationen über andere Teilnehmer vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

Der Anbieter behandelt alle persönlichen Informationen, die Teilnehmer in Einzel- oder Gruppencoachings mitteilen, streng vertraulich, soweit nicht gesetzliche Offenbarungspflichten bestehen.

10. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.

Stand: Mai 2025